Aktuelle Themen der SPD Ortsverein Karben
Top News
News
Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Ehrenbürgermeister Paul Schönfeld
Hallenfreizeitbad, Rathaus und Stadtkapelle
Der Wettergott nahm Rücksicht: kurz vor 3 am Nachmittag des 14. März schlossen sich die himmlischen Schleusentore, und die 18 Mitglieder der SPD konnten an den mit einem Blumenbouquet geschmückten 7 Stelen im Skulpturenpark vor dem Hallenfreizeitbad des früheren Bürgermeisters Paul Schönfeld anlässlich seines 25. Todestages gedenken.
15.03.2023
Ich will mehr lesen!Heringsessen mit MdB Natalie Pawlik und Landtags-Direktkandidat Matthias Körner
Volles Haus im Anglerheim
Der kommissarische SPD-Co-Vorsitzende Benedict Heybeck war begeistert: alle Plätze im ASV-Anglerheim sind besetzt! „Ich freue mich, dass ihr alle gekommen seid,“ sagte er zur Begrüßung - und verkündete ein Novum: „Erstmals gibt es bei uns zum traditionellen Heringsessen auch eine vegetarische Alternative.“
02.03.2023
Ich will mehr lesen!AG 60 plus: Weiterentwicklung eines Konzeptes für Senior*innen in unserer Stadt Karben
Liegt der städtische Altenhilfeplan in der Schublade?
Der Vorsitzende des Karbener Seniorenbeirats, Fritz Amann, erinnerte an den "Altenhilfeplan der Stadt Karben", der 2016 von den Stadtverordneten "verabschiedet" wurde.
Augenzwinkernd wies Amann auf die Doppeldeutigkeit dieses Begriffes hin: „Man kann durchaus den Eindruck haben,“ meinte er, „dass die Angelegenheit sozusagen "in die Schublade verabschiedet“ wurde, denn - wer in der Bürgerschaft kennt den Altenhilfeplan und weiß, was es damit auf sich habe. Und wo ist er überhaupt zu finden?“
Hier stelle sich nicht nur die Frage für den Seniorenbeirat, inwieweit die Ziele des Papiers im Hinblick auf ein "Seniorengerechtes Karben" schon umgesetzt wurden bzw. was noch zu tun ist und welche neuen Probleme aufgekommen sind. Auch seitens der politischen Gremien sollte eine Nachhaltung der Ziele des Altenhilfeplanes öffentlich werden.
10.02.2023
Ich will mehr lesen!Bildungsreise 2023
SPD Karben besucht Region Saale/Unstrut
Vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2023 führen wir endlich wieder eine Bildungsreise durch.
Unser Reiseziel ist dieses mal die Region Saale/Unstrut, eine wertvolle, hochmittelalterliche geprägte Kultur- und Weinlandschaft. Erlebbar werden architektonische Bauwerke aus 1.000 Jahren europäischer Geschichte, wie u.a. der Merseburger und der Naumburger Dom. Unser Hotel befindet sich in Merseburg an der Saale, von wo aus wir unsere Ausflüge unternehmen.
07.02.2023
Ich will mehr lesen!Der Landtagswahlkampf kann kommen!
Karbener SPD-Vorsitzende zufrieden mit der Wahl von Matthias Körner und Nora Zado
Die kommissarischen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Karben, Miriam Bickelhaupt und Benedict Heybeck, sind zufrieden: „Am Montagabend wurde Matthias Körner zum Direktkandidaten der SPD in unserem Wahlkreis 25 (Wetterau I) für die am 8. Oktober anstehende Landtagswahl gewählt. Ganz besonders freuen wir als Karbener SPD uns natürlich auch über die Wahl von „unserer" Nora als Ersatzkandidatin,“ betont Benedict Heybeck. „Nora Zado war sechs Jahre Vorsitzende des Ortvereins Karben und ist weiterhin Stadtverordnete im Karbener Stadtparlament.“ Als Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss wisse sie, wie Entscheidungen der Politik vor Ort umgesetzt werden müssen und wie sie auf die Menschen wirken. Miriam Bickelhaupt: „Der Landtagswahlkampf kann kommen!“
02.02.2023
Ich will mehr lesen!Fragenkatalog und Prüfantrag der SPD-Fraktion
Karbener Bauprojekte, Hochwasserschutz und Nahverkehr - QR-Codes an historischen Gebäuden sowie kulturellen und städtischen Einrichtungen?
Stadtverordnetenvorsteher Kai Uwe Fischer hat Post von der SPD-Fraktion erhalten: eine umfassende Anfragen-Sammlung sowie einen Prüfantrag für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 10. Februar.
Fraktionsvorsitzender Thomas Görlich und Wolfgang Seiferth, Mitglied im Ausschuss für Stadtplanung und Infrastruktur, stellen zu folgenden Projekten jeweils mehrere Fragen zu den aktuellen Sachständen: Brunnenquartier, Petterweil-Fuchslöcher, Kurt-Schumacher-Schule, Rechenzentrum, Hochwasserschutz/Fließpfadkarte, On-Demand-Verkehr, Ausbau E-Ladestationen, Situation Flüchtlinge und Klimaschutz/Vernetzungstreffen mit Wetteraukreis.
Mit ihrem Prüfantrag möchte die SPD-Fraktion den Magistrat beauftragen, in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein zu prüfen, bei welchen Sehenswürdigkeiten, historischen und kulturellen Gebäuden und Plätzen QR-Codes angebracht werden können und welche Kosten dafür entstehen würden. Auch städtische Einrichtungen wie Schwimmbad, Stadtwerke und Bücherei sollten mit in die Prüfung einbezogen werden.
25.01.2023
Ich will mehr lesen!Neue Bäume braucht die Stadt
Spende für Lennys Baumprojekt übergeben
Vor einigen Wochen wurde in der Presse und auf der Internetseite der Stadt Karben auf den 9-jährigen Lenny Kraut aufmerksam gemacht, der in Karben Bäume pflanzen möchte und dafür selbst fleißig Spenden sammelt, z.B. auf dem Weihnachtsmarkt und bei Ortsbeiratssitzungen. Anlässlich der Weihnachtsfeier von SPD-Fraktions-, Vorstands- und Ortsbeiratsmitgliedern haben die Anwesenden eine Spontan-Sammlung für diesen guten Zweck durchgeführt – 230 Euro in bar kamen so zusammen, das reicht für etwa 77 Bäume. Angestrebt wird mit der Aktion die Aufforstung von insgesamt 8.000 Bäumen.
„Zwischen den Jahren“ haben sich die kommissarischen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins, Miriam Bickelhaupt und Benedict Heybeck, mit Lenny und seiner Mutter getroffen und ihm die Spende übergeben. Beide wünschen Lenny auch im neuen Jahr viel Erfolg beim Spendensammeln, und sie unterstützen das Projekt weiterhin sehr gerne.
04.01.2023
Ich will mehr lesen!Im Gespräch geblieben
SPD-Abgeordnete Gnadl und Pawlik treffen sich mit Betriebsrat von ContiTech Techno-Chemie GmbH in Karben
Wetterauer Lokalpolitikerinnen und -politiker der SPD besuchten Arbeitnehmervertreter der Karbener Firma ContiTech. „Wir stehen an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ContiTech!“ versicherten die Gäste in den informativen Gesprächen.
Die Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl (SPD), die Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD), die Kreistagsabgeordnete Franziska Linhart und die beiden Vorsitzenden der SPD Karben Miriam Bickelhaupt und Benedict Heybeck sowie der Stadtverordnete Gerald Schulze trafen sich mit dem Betriebsratsvorsitzenden von ContiTech Peter Widera und dem ehemaligen Betriebsrat Peter Kopp. Der Austausch knüpfte an die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Vergangenheit und an die letzten Gespräche an.
23.11.2022
Ich will mehr lesen!